Möhren

Calibra F1

• Amsterdam / Nantaise 90-100 Tage

• 18-20 cm

• Bundmöhre

• intensive orange Farbe

• verwendbar als Minimöhre bei hoher Aussaatstärke (ca. 7 Mio Samen/ha)

• für Bundware 1,5-2,0 Mio. Samen / ha

Caravel F1

• Nantaise 105 Tage

• 19 – 21 cm

• zylindrische Wurzeln

• sehr uniform

• hoher Ertrag

• optimale Aussaatstärke 1,5 – 1,8 Mio. Samen / ha

CA 678 F1 (Versuchssorte)

• Nantaise 120 Tage

• 18 – 20 cm

• zylindrische Wurzeln

• etwas kürzer, sehr homogen

• guter Geschmack

• optimale Aussaatstärke (1,2-1,5 Mio. Samen/ha)

Bengala F1

• Nantaise 130 Tage

• 20 – 23 cm

• stark gegen Alternaria

• hoher Ertrag

• gleichmäßiges Wachstum

• optimale Aussaatstärke 1,2 – 1,5 Mio. Samen / ha

Cariana F1

• Nantaise/Berlikum 130-140 Tage

• 20 – 23 cm

• lange, zylindrische Wurzeln

• hoher Ertrag

• hohe Gleichmäßigkeit

• für die Industrie: Aussaatstärke 1,6 Mio Samen/ha

Calindor F1 (CA 12447)

• Nantaise / Berlikum ca. 130 Tage

• 20 – 23 cm

• robuste Wurzeln gegen Bruch

• hohe Toleranz gegen Alternaria

• auch für die Industrie geeignet

• gute Lagerfähigkeit

• Aussaatstärke 1,2 – 1,5 Mio. Samen/ha

Calantis F1

• Nantaise / Berlikum 130 – 140 Tage

• 20 – 23 cm (länger als Marktstandard)

• gleichmäßig, zylindrische Wurzeln für Scheibenware

• glatte Rüben • größter Durchmesser < 4cm

• für Industrie: Aussaatstärke > 1,6 Mio. Samen / ha

Caltona F1

• Flakkeer Typ 140 – 160 Tage

• 20 – 27 cm

• sehr hoher Trocken- & Karotingehalt

• sehr starkes & aufrechtes Laub

• sehr hoher Ertrag & intensive, orange Farbe

• glatte Rüben

• Verarbeitung als Würfel, Sticks, Saft

• Aussaatstärke ca. 0,6 – 0,8 Mio. Samen / ha

Zwiebeln/Schalotten

Schalotten

NOA

• mittelfrüh

• rosa-pink

• gleichmäßige Sortierung

• für die Lagerung geeignet

Rijnsburger gelb

Mika

• früh – eine der frühesten Rijnsburger im Markt

• gelb – bronze

• uniform mit feinem Hals

• Lagerung bis März

Paradiso F1

• mittelfrüh

• frühe Bulbenbildung

• runde, sehr feste Bulben mit feinem Hals

• sehr spätes Austreiben

• für das Langzeitlager

Saskia

• mittelspät

• bronze

• kräftiges Laub

• hoher Ertrag

• für die Lagerung bis April / Mai

Donna

• spät

• gelb – bronze

• kräftiges Laub

• hoher Ertrag

• Lagerung bis Mai

Hoza

• sehr spät

• gelb – bronze

• reine Lagersorte

• für das Langzeitlager

Rijnsburger rot

Rolein

• früh

• sehr uniform

• schalenfest

• dunkelrot

• für die Lagerung geeignet

Kamal F1

• mittelfrühe Rijnsburger-Zwiebel

• dunkelrot

• robuste Sorte bei der Unkrautbekämpfung

• hart und schalenfest

• für die Lagerung geeignet

Romy

• mittelspät

• hoher Ertrag

• dunkelrot

• schalenfest & hart

• für das Langzeitlager

Japaner/Amerikaner/Spanier/Italiener

Lustar F1

• sehr früher japanischer Typ

• guter Ertrag • gut aufzubereiten

• schalenfest

• Standardsorte für die frühe Aussaat

AGX 955 F1

• sehr früher japanischer Typ

• ca. 2-3 Tage später als Lustar

• schalenfest

• guter Ertrag

MSX 101005 F1

• früher amerikanischer & italienischer Mix

• hoher Ertrag

• bronze – gelb

• sehr gut gegen Trockenheit

• Lagerung bis März

MSX 101098 F1

• früher amerikanischer & italienischer & spanischer Mix

• hoher Ertrag

• bronze – gelb

• schalenfest

• Lagerung bis März

Darkstone F1

• späterer italienischer Typ

• hoher Ertrag

• sehrgut gegen Trockenheit

• bronze

• Lagerung bis April

Italiener rot

Rojo Duro

• mittelspät

• italienischer Typ

• sehrgut gegen Trockenheit

•sehr dunkles, intensives Rot

• Lagerung bis April

Italiener weiß

Primo Blanco

• mittelspät

• italienischer Typ

• sehr gut gegen Trockenheit

• strahlend weiße Farbe

• uniforme großfallende Bulben

Winterzwiebeln

Red Glamour F1

• sehr früh

• gut aufzubereiten

• feiner Hals

• Aussaat ab 25. August

• für den frühesten Markteintritt

Ibis F1

• bewährte Qualitäts-Winterzwiebel

• sehr schalenfest und hart

• guter Ertrag

• starke Frühjahrsentwicklung

• für spätere Aussaaten ab September

• für den späteren Markteintritt

Steckzwiebeln (auf Anfrage)

Sommersteckzwiebeln

• Lustar

• Griffon

• Sturon

• Kamal (rot)

Wintersteckzwiebeln

• Radar

• Senshyu Yellow

• Shakespeare

Lauchzwiebeln

AGX 206

• schnelles Wachstum

• sehr hitzetolerant

• sehr gut zu putzen

• langes Erntefenster

AGX 222 F1

• sehr gleichmäßig

• beste Putzleistung

• sehr robust

• ertragreich

Pastinaken

Victor F1    frühe Sorte 

• zylindrische, glatte weiße Wurzel

• früher Erntebeginn

• hohes Ertragspotential

• hohe Nettoausbeute

• Aussaat Anfang März – Mitte Mai

• früheste Ernte Mitte August

Vulcan F1    mittelfrühe Sorte 

•exzellente schlanke Form

•flache Schulter und glatte Wurzel

•ausgeglichene Qualität

• hohe Ausbeute

• Aussaat Anfang März – Mitte Mai

• früheste Ernte Ende August

Viper F1    späte Sorte 

• zylindrische Form, glatte Wurzeln

• feste Wurzeln

• flache Schulter

• geringer Wiederaustrieb

• Aussaat Anfang März – Mitte Mai

• früheste Ernte Anfang September

White Gem    OP Standardsorte 

• weißfleischige, halblange Sorte

• früher Erntebeginn

• hohes Ertragspotential

• für Frischemarkt und Industrie

Rettich

Runder schwarzer Winter

• tiefschwarz

• sehr festfleischiger, runder Winterrettich

• zur Lagerung geeignet

• Aussaat: Juni – August

AGX 1305 F1

• halblanger Typ

• sehr glatt , weiß & schlank

• gute Innenqualität

• wenig empfindlich für Schosser

• wird ca. 25-30 cm lang

• Aussaat: Anfang Feb – Anfang Mai

AGX 123 F1

• halblanger Typ

• glatt & schlank

• keine grünen Schultern

• wird ca. 30-35 cm lang

• wenig empfindlich für Schosser

• Aussaat: Anfang Feb – Anfang Mai

Rote Rüben

Forono

• bewährte Sorte für die verarbeitende Industrie

• lang & walzenförmig

• vereinigt Qualität und Ertrag

• sehr frohwüchsig im Jugendstadium

Kosak

• bewährte Sorte

• mittellang & zylindrisch

• sichere Erträge für den Anbauer

• zeichnet sich durch besonders dunkle Färbung aus

Detroit

• dunkelrote Farbe

• sehr gleichmäßig

• spätschießend

• für Frischmarkt und Industrie

MSX 4131 F1

• dunkelrote Farbe

• hoher Brixwert

• gute Lagerfähigkeit

• für Frischmarkt und Industrie

Schwarzwurzeln

Alpha

• bekannte Schwarzwurzel mit hohem Ertrag

• sehr glatte Wurzeln

• leicht zu schälen

• Aussaat: März – Mitte April

Omega

• sehr glatte Wurzeln

• hoher Anteil Klasse 1

• etwas ertragreicher als Alpha im gleichen Segment

• Aussaat: März – Mitte April

Wurzelpetersilie

Alba

• 150-160 Tage

• 15-18 cm Länge

• konische Wurzeln

• für Frischmarkt & Industrie

• gut gegen Rost & echten Mehltau

• für Lagerung geeignet

Osborne

• 150-160 Tage

• lange, konische Wurzeln mit 22-25cm Länge

• übersteht kurze Sommerperioden auch ohne Regen

• für lange Lagerung geeignet

Olomoucer

• 160-180 Tage

• lange, konische Wurzeln mit 22-25cm Länge

• für lange Lagerung geeignet

• hoher Ertrag